Mitgliedschaft in Clubs und Vereinen
Genauso individuell und vielfältig wie die Mitgliederstrukturen einzelner Vereine, sind auch die Entfaltungsmöglichkeiten innerhalb dieser Vereine. Nicht jeder Verein ist für jeden geeignet, nicht jeder wird sich in jedem Verein wohl fühlen. Wir beraten Sie gerne, den für Sie richtigen Verein zu finden in dem Sie Ihr neues Hobby ausüben können.
Auch bei der Beantragung eigener Waffen sind wir Ihnen behilflich und sorgen dafür, dass die gesetzlichen Voraussetzungen präzise erfüllt werden. Selbstverständlich sind Ihnen unsere Spezialisten jederzeit gerne behilflich, die richtigen Waffen für Sie herauszufinden und es wird Ihnen im Rahmen der Schießausbildung die Möglichkeit geboten werden, einen Großteil der auf dem Markt befindlichen Waffen probehalber zu schießen.
Es gibt im europäischen Raum Millionen Schützen. Sie schießen mit Armbrust, Bogen, Luftgewehr und Luftpistole, Zimmerstutzen, Vorderlader, Kleinkalibergewehren, mit Büchsen, Flinten, Pistolen und Revolvern. Schützen finden sich in tausenden von Organisationen zusammen. Im offiziellen Bund, in Gesellschaften, Genossen- und Bruderschaften, Vereinen, Gilden und Clubs. Allen gemeinsam ist der zweifelsohne berechtigte Stolz auf eine Tradition, die nicht nur im Wettkampf, sondern auch in geselligen Formen ihren Ausdruck findet.
Freude am Schießsport, Traditionsbewusstsein und Geselligkeit sind also die drei wesentlichsten Komponenten, die einen Schützenverein kennzeichnen.
Das Schießen ist zum Breitensport geworden, der von Damen und Herren, Jungen und Alten, ja sogar von Behinderten, mit gleichermaßen viel Freude und Faszination betrieben werden kann. Der Schießsport ist heute kein Privileg der Männer mehr. Er kann von allen ausgeübt werden, die einen Funken Leidenschaft und das gebotene Verantwortungsbewusstsein für diesen schönen Sport verspüren.